Bilanz-buchhalter
Beruf
Karriere
Prüfung
Beruf
Was macht ein Bilanzbuchhalter?
Bilanzbuchhalter sind gefragte Fachkräfte des betrieblichen Rechnungswesens. Bilanzbuchhalter verfügen über umfassende Kenntnisse in allen Kernbereichen des betrieblichen Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesens und genießen daher in der Wirtschaft einen guten Ruf und hohes Ansehen.
Das Hauptarbeitsfeld des Bilanzbuchhalters stellt die Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen dar. Darüber hinaus versorgen Bilanzbuchhalter die Geschäftsleitung mit Liquiditäts- und Rentabilitätsanalysen und sind damit aktiv in die Vorbereitung von Management-Entscheidungen eingebunden.
Unsere Trainings
Karriere
Karriere als Bilanzbuchhalter
Die Weiterbildung zum Geprüften Bilanzbuchhalter (IHK) bzw. Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung ist eine lohnende Investition – in fachlicher wie auch in persönlicher Hinsicht. Als angehender Bilanzbuchhalter durchläufst Du eine vielseitige Ausbildung im Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen. Zudem erwirbst Du wichtige Methodenkompetenzen im Bereich des Risiko- und Personalmanagements. Dies macht Dich zu einem äußerst gefragten Allrounder mit hohem Ansehen.
Das erfolgreiche Abschneiden bei der Prüfung zum Geprüften Bilanzbuchhalter (IHK) kann Dir den Weg zu Positionen im mittleren und oberen Mangement ebnen – ein Umstand, der sich oftmals auch Gehaltsverbesserungen mit sich bringt.
Bilanzbuchhalter, und was dann?
Für viele Bilanzbuchhalter ist nach der Weiterbildung vor der Weiterbildung. Dir stehen dabei viele Wege offen. Die globale Verflechtung der Wirtschaft und die zunehmende Forderung nach vergleichbaren Rechnungslegungsinformationen für global investierende Anleger bietet Dir interessante Spezialisierungschancen im Bereich der Internationalen Rechnungslegung bis hin zum Wirtschaftsprüfer. Hast du eine besondere Affinität zum Controlling bietet sich die Weiterbildung zum Biltroller an. Interessierst Du Dich eher für steuerrechtliche Themen steht die Weiterbildung zum Steuerfachwirt und ggf. zum Steuerberater offen.
Starte noch heute mit unseren Kursen!
Unsere Trainings
Prüfung
Schriftliche Prüfung
Mündliche Prüfung
Schriftliche Prüfung
Zulassung
Inhalte
Termine
Bestehen
Zulassung zum schriftlichen Teil der Prüfung zum Bilanzbuchhalter IHK
Zur schriftlichen Prüfung wirst Du zugelassen, wenn Du zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung bei der IHK folgendes nachweisen kannst:
Keine Ausbildung, aber...
mindestens 5-jährige Berufspraxis (mit Bezug zu den Aufgaben eines Bilanzbuchhalters und überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen)
Abgeschlossene Ausbildung von...
3 Jahren Dauer in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf (keine weitere Berufserfahrung notwendig)
Abgeschlossene Fortbildung zum/zur...
Fachwirt/-in, Fachkaufmann/-frau oder staatlich geprüften Betriebswirt/-in (keine weitere Berufserfahrung notwendig)
Abgeschlossenes Studium eines...
wirtschaftswissenschaflichen Diplom- oder Bachelor-Studiengangs sowie 1-jährige Berufspraxis (mit Bezug zu den Aufgaben eines Bilanzbuchhalters und überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen)
Inhalte des schriftlichen Teils der Prüfung zum Bilanzbuchhalter IHK
Die schriftliche Prüfung erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa 1 bis 1,5 Wochen und umfasst 3 vierstündige Klausuren mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten.
Klausur 1 (240 Minuten)
Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
Jahresabschluss national und international
Internes Kontrollsystem
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
Klausur 2 (240 Minuten)
Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
Berichterstattung
Finanzmanagement
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
Klausur 3 (240 Minuten)
Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
Betriebliche Steuerlehre
Kosten- und Leistungsrechnung
Termine des schriftlichen Teils der Prüfung zum Bilanzbuchhalter IHK
Die nächsten Termine der schriftlichen Bilanzbuchhalterprüfung kannst Du nebenstehender Darstellung entnehmen:
Schriftliche Prüfung Frühjahr 2025
Klausur 1 | 25.03.2025 |
Klausur 2 | 27.03.2025 |
Klausur 3 | 01.04.2025 |
Schriftliche Prüfung Herbst 2025
Klausur 1 | 03.09.2025 |
Klausur 2 | 09.09.2025 |
Klausur 3 | 12.09.2025 |
Schriftliche Prüfung Frühjahr 2026
Klausur 1 | 17.03.2026 |
Klausur 2 | 19.03.2026 |
Klausur 3 | 24.03.2026 |
Schriftliche Prüfung Herbst 2026
Klausur 1 | 22.09.2026 |
Klausur 2 | 24.09.2026 |
Klausur 3 | 29.09.2026 |
Schriftliche Prüfung Frühjahr 2027
Klausur 1 | 22.03.2027 |
Klausur 2 | 25.03.2027 |
Klausur 3 | 30.03.2027 |
Schriftliche Prüfung Herbst 2027
Klausur 1 | 21.09.2027 |
Klausur 2 | 23.09.2027 |
Klausur 3 | 29.09.2027 |
Bestehen des schriftlichen Teils der Prüfung zum Bilanzbuchhalter IHK
Um die schriftliche Prüfung zu bestehen, musst Du in jeder einzelnen Klausur mindestens 50 von 100 Punkten erreichen. Die Gesamtnote der schriftlichen Prüfung ergibt sich als arithmetisches Mittel der 3 Klausuren.
Die Ergebnisse werden ca. 5 bis 6 Wochen nach Ablegen der schriftlichen Prüfungen veröffentlicht. Zugleich erhält man seine Einladung zum mündlichen Prüfungstermin.
Seit 2014 konnte ich schon über 500 angehenden Steuerfachangestellten, Betriebswirten, Finanz- und Bilanzbuchhaltern zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung verhelfen.
Gerne helfen wir auch Dir, Dein Ziel zu erreichen und Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK zu werden.
Informiere Dich einfach über unser Kursangebot. Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit bei uns melden.
Unsere Trainings
Kontakt
Mündliche Prüfung
Zulassung
Inhalte
Termine
Bestehen
Zulassung zum mündlichen Teil der Prüfung zum Bilanzbuchhalter IHK
Zur mündlichen Prüfung wirst Du nur zugelassen, wenn Du die schriftliche Prüfung bestanden hast.
Hierfür musst Du in jeder einzelnen Klausur mindestens 50 von 100 Punkten erreichen.
Inhalte des mündlichen Teils der Prüfung zum Bilanzbuchhalter IHK
Die mündliche Prüfung umfasst eine Präsentation und ein anschließendes Fachgespräch. Der Prüfling soll zeigen, dass er in der Lage ist, angemessen und sachgerecht zu kommunizieren und Fachinhalte zu präsentieren.
Die Präsentation muss ein Thema aus dem Handlungsbereich „Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten“ zum Inhalt haben.
Die Präsentation soll einen Zeitrahmen von 15 Minuten nicht überschreiten.
Im Fachgespräch können Fragen aus allen Handlungsfeldern der Prüfung zum Bilanzbuchhalter IHK aufkommen.
Das Fachgespräch soll einen Zeitrahmen von 30 Minuten nicht überschreiten.
Termine des mündlichen Teils der Prüfung zum Bilanzbuchhalter IHK
Die mündliche Prüfung findet in der Regel 2 bis 3 Wochen nach Bekanntgabe der Noten der schriftlichen Prüfung statt.
Hast Du die schriftliche Prüfung im Herbst abgelegt, so findet Deine mündliche Prüfung i.d.R. im folgenden Januar statt.
Hast Du die schriftliche Prüfung im Frühjahr abgelegt, so findet Deine mündliche Prüfung i.d.R. im folgenden Juli statt.
Kontakt
Bestehen des mündlichen Teils der Prüfung zum Bilanzbuchhalter IHK
Um die mündliche Prüfung zu bestehen, musst Du mindestens 50 von 100 Punkten erreichen. Die Gesamtnote der mündlichen Prüfung ergibt sich als gewichtetes arithmetisches Mittel der Präsentation (mit 1/3) und des Fachgesprächs (mit 2/3).
Seit 2014 konnte ich schon über 500 angehenden Steuerfachangestellten, Betriebswirten, Finanz- und Bilanzbuchhaltern zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung verhelfen.
Gerne helfen wir auch Dir, Dein Ziel zu erreichen und Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK zu werden.
Informiere Dich einfach über unser Kursangebot. Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit bei uns melden.